Veranstaltungsdetails

K1507-LB5221X Vertiefung Landschaftsplanung - Urbane Wälder (X)

Lehrende: Prof. Dr. Catrin Schmidt
Veranstaltungsart: Projektbearbeitung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung
Terminhinweise: In Absprache mit dem Lehrgebiet.
Inhalte: Das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben Urbane Wälder erforscht seit 2009 die Wirkungen und Erfordernisse von Wäldern im städtischen Raum als alternativen Grünflächentyp am Beispiel Leipzig. Die Wissenschaftliche Begleitforschung beschäftigt sich mit der Wirkung der Waldflächen auf Boden, Wasserhaushalt, Klima und Biodiversität sowie auf Stadtgestalt und Stadtumbauprozesse. Es wird die Akzeptanz der Bevölkerung evaluiert sowie Gestaltungs- und Erholungsprofile abgeleitet. Die Ergebnisse der Forschung in Leipzig sollen in einer online verfügbaren Toolbox so bereitgestellt werden, dass sie auf eine beliebige Stadt übertragbar werden.

Die Aufgabenstellung des Moduls können individuell abgestimmt werden, damit sich ein möglichst hilfreicher Beitrag als Vorbereitung der Toolbox ergibt. Damit gelingt ein Einblick in die Forschung mit praktischer Anwendung.

Themenvorschläge sind:

A_ Abgleich von bisherigen studentischen Projekten zu Inhalten der Toolbox. Verfassen von konkreten Empfehlungen für bestimmte Teilbereiche (Nutzergruppen, Gestaltungsgrundlagen, Standortbedingungen, Historie,…)

B_ Erweitern einer bereits erarbeiteten Baumartenauswahl um essenzielle Eigenschaften der Baumarten. Vorbereitung eines Webfilters zur Baumartenauswahl für spezifische Standorte.
Zielgruppen: Das Modul kann auch als LM245 oder LM333 belegt werden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Landschaftsplanung.
Leistungsnachweise: Für das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit mit einem Aufwand von 135h. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Projektarbeit.
Arbeitsaufwand: laut Modulbeschreibung: 
15 h Präsenzzeit für Konsultationen 
+ 135 h Selbststudium 
Insgesamt: 150 h 

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt