Veranstaltungsdetails

K1505-A53805S Vertiefungsseminar Arbeitswelten - Intelligent vernetzte Arbeit und Produktion

Lehrende: Dr.-Ing. Xiaoping Xie
Veranstaltungsart: Oberseminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture
Gastreferent: Prof. Dorothee Dubrau, Ex-Bürgermeisterin und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig
Inhalte: Innerhalb des Moduls ist eine theoretische Fragestellung zum Thema “Intelligent vernetzte Arbeit und Produktion” vertieft zu bearbeiten. Die Studierenden haben hierbei ihre Kenntnisse zu den Theorien und Methoden im Bereich Industrie- und Produktionsbauten erweitert. Sie sind in der Lage, das komplexe System der intelligent vernetzten Arbeit und Produktion und die ihr zugrundeliegenden programmatischen Bedingungen der globalen und regionalen Produktionsnetzwerke wie auch der lokalen Produktionsorte mit einer holistischen Sicht zu betrachten, zu analysieren und zu reflektieren. Dies beinhaltet die Identifikation von spezifischen Fragestellungen, die Recherche unterschiedlichen Quellenmaterials, fächerübergreifende Analysen von verschiedenen Aspekten, die kritische Reflektion des Status Quo und das Entwerfen eines Change-Szenarios hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, sowie die wissenschaftliche Zusammenstellung des gesamtheitlichen Arbeitsprozesses in mündlicher und schriftlicher Form.
Zielgruppen: Das Modul ist ein Wahlmodul im Studiengang Architektur. Im Wahlbereich sind 24 Leistungspunkte zu erwerben. Diese können aus dem “Katalog der Wahlmodule” oder aus noch nicht belegten Modulen der Wahlpflichtbereiche in freier Zusammenstellung erworben werden. Absolviert der Studierende eine Vertiefungsrichtung, ist der zugehörige Modulkatalog zu beachten.
Voraussetzungen: Abschluss der Module “Architektur von Wohnbauten”, “Architektur von Öffentlichen Bauten”, “Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten” und “Architektur von Industriebauten”;sowie Kenntnisse und Kompetenzen der Module “1. Hauptentwurf: Gebäudelehre”.
Leistungsnachweise: Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Prüfungsleistungen sind eine Seminararbeit mit einem Bearbeitungsumfang von 180 Stunden und einem Referat von 20 min. Dauer.
Arbeitsaufwand: Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden.  
Die Modulnote wird wie folgt aus der Bewertung der Prüfungsleistung gebildet:  
-  67% aus der Bewertung der Seminararbeit  
-  33% aus der Bewertung des Referats
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/wa

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 26. Okt. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
2 Mo, 2. Nov. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
3 Mo, 9. Nov. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
4 Mo, 16. Nov. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
5 Mo, 23. Nov. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
6 Mo, 30. Nov. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
7 Mo, 7. Dez. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
8 Mo, 14. Dez. 2020 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
9 Mo, 4. Jan. 2021 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
10 Mo, 11. Jan. 2021 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
11 Mo, 18. Jan. 2021 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie
12 Mo, 25. Jan. 2021 11:10 12:40 ASB/E28 Dr.-Ing. Xiaoping Xie

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Dr.-Ing. Xiaoping Xie