Veranstaltungsdetails

K1505-A23201Ü Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten (Ü)

Lehrende: Prof. Gesine Marquardt
Veranstaltungsart: Übung
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Architektur von Sozial- und Gesundheitsbauten - Grundlagen des barrierefreien Bauens
Terminhinweise: --- Wichtiger Hinweis ---
Aufgrund der aktuellen Situation können bis mindestens Anfang Mai keine Präsenzlehrveranstaltungen stattfinden. Die Zeit bis dahin wollen wir mit Ihnen dennoch nutzen und bitten Sie daher unbedingt, sich im u.g. OPAL-Kurs anzumelden.
Über die interaktiven Werkzeuge in OPAL können wir gemeinsam mit Ihnen recherchieren, diskutieren, Material bereit stellen, uns austauschen und Ihnen Hinweise zum Selbststudium geben.
Inhalte: Um die methodische Entwurfsentwicklung auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Kreativität weiter zu stärken sowie die Bedürfnisse der besonderen Nutzer zu verinnerlichen, werden die theoretisch in der Vorlesung erlernten Kenntnisse in begleitenden Übungen in Form von Stegreifentwürfen angewandt. Ergänzt wird das Programm durch Besichtigungen und kleine Selbsterfahrungsprojekte.

Der genaue Ablauf des Moduls wird in der ersten Vorlesung erläutert.
Leistungsnachweise: Teilnahme am online OPAL-Kurs (Link siehe unten)
Teilnahme an den Lerneinheiten, Selbststudium und Anfertigen der Übungen und Recherchen, sowie Teilnahme und Dokumentation der Selbsterfahrungsübung.
Für die Dokumentation des (digitalen) Besuchs der Vortragsreihe Spann_weiten  mit Führen des Skizzenbuchs und der Bearbeitung der Postkartenaufgabe können Zusatzpunkte erworben werden.
Die Abgabe des Übungskonvoluts erfolgt als digitale Mappe.
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/s-gb/studium/lehrveranstaltungen/GBL_SGB-I
OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/4691951624

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt