Veranstaltungsdetails

K1505-A53801S Seminar Gesundheitsbauten: Smart Emergency

Lehrende: Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
Veranstaltungsart: Oberseminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel:
Smart Emergency.
Der neue Krankenhaustyp im Herzen der Stadt
 
Professur: Sozial- und Gesundheitsbauten
Sekretariat: BZW/B114
Inhalte: Notaufnahmen von Krankenhäusern werden von einer stark anwachsenden Zahl an Nutzern aufgesucht. Nicht bei allen ist eine umgehende Behandlung notwendig, vielmehr scheinen Notaufnahmen auch als Ersatz für fehlende Haus- und Facharztkapazitäten in Anspruch genommen zu werden. Dies führt zu immer längeren Wartezeiten der Patienten und einer immensen Belastung des medizinischen und pflegerischen Personals. Eine Reform der Notfallversorgung ist derzeit in der Diskussion und es wird dabei deutlich, dass neue organisatorische Konzepte benötigt werden.
Eine Idee ist es, dass „Smart Emergencies“ als Teil eines Netzwerks die bedarfsgerechte medizinische Erstversorgung absichern. Diese hinsichtlich ihrer räumlichen Verortung wie auch architektonischen Ausdrucksweise zu entwickeln, ist das Ziel der Lehrveranstaltung. Es wird darüber hinaus angestrebt, dass die Studierenden ihre Ergebnisse beim AKG Förderpreis für Studierende und junge Architekten einreichen.
Weitere Informationen dazu: http://www.akg-architekten.de/
Leistungsnachweise: Die Leistungen richten sich nach dem Modulkontext, in dem das Seminar besucht wird:

- GBL_AK-II "Ausgewählte Kapitel 2 der Gebäudelehre": Belegarbeit (50 Std.) + Referat
- GBL_VM "Vertiefungsmodul Gebäudelehre": Seminararbeit (180 Std.) + Referat

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 16. Okt. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
2 Mi, 23. Okt. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
3 Mi, 30. Okt. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
4 Mi, 6. Nov. 2019 08:30 11:00 Besichtigung Notaufnahme im Universitätsklinikum - Treff Haus 32 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija
5 Mi, 6. Nov. 2019 11:30 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
6 Mi, 13. Nov. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
7 Mi, 27. Nov. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
8 Mi, 4. Dez. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
9 Mi, 11. Dez. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
10 Mi, 18. Dez. 2019 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
11 Mi, 8. Jan. 2020 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
12 Mi, 15. Jan. 2020 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
13 Mi, 22. Jan. 2020 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt
14 Mi, 29. Jan. 2020 09:20 12:40 BZW/B109 Cornelia Grohmann; Master of Science Maja Kevdzija; Prof. Gesine Marquardt

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  •  

Lehrende
  • Dr.-Ing. Cornelia Grohmann
  • Master of Science Maja Kevdzija
  • Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt