Veranstaltungsdetails

K1507-LM2101X Projekt Landschaftsarchitektur - Bad Liebenwerda: Stadtfriedhof (X)

Lehrende: Michèle Robin-Jankowski; Anne Schäfer; Prof. Ana Viader Soler
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: „Geh auf den Friedhof und du wirst etwas über die Menschen dieses Ortes erfahren.“ Volksweisheit

Der Stadtfriedhof in Bad Liebenwerda wird seit 1604 für Beisetzungen genutzt. Eine Friedhofshalle, ein kleiner Tempel, mehrere Grabstätten und Grabzeichen stehen unter Denkmalschutz. In den vergangenen Jahren kam es zu verstärktem Aufwuchs von „vergessenen“ Koniferen, alles Hinterlassenschaften ehemaliger Grabstätten. Dieses grüne Erbe ist zu Bäumen und wildem Dickicht gewachsen; Wacholder, Eiben, Lebensbäume, Scheinzypressen, Tannen, Fichten, Föhren, Buchs und Kirschlorbeer. Eine immergrüne Intensität hat die Überhand gewonnen und Konturen historischer Raumfolgen überwachsen.
Neben dem Thema um den Gehölzbestand ist die Frage nach der zeitgenössischen Bestattungskultur zentral. Wie stellt sich die Zukunft des Gedenkens dar? Verliert der Ort des Grabes und seine Gestaltung an Bedeutung?
Die Kulturgeschichte des Friedhofes, grundsätzlich des Totenkultes, sowie den damit verbundenen Ritualen, bilden den Ausgangspunkt für neue Gestaltungen und Konzepte. So sind auch in Bad Liebenwerda durch den Zuwachs an Urnen- und Anonym-Bestattung gestalterische Neuausrichtungen gefordert.
Die Aufgabe erstreckt sich vom Landschaftsraum bis hin zum Ort für Gießkannen oder Grabvasen. Gefragt ist eine Haltung zum Friedhof des 21.Jahruhundert. - Es sollen Räume für Trauer und Begegnung entstehen.
Terminhinweise: 04.04.2019: 1.Termin:
11.04.2019: Ortsbegehung
02.05.2019: 1. Zwischenpräsentation
06.06.2019: 2. Zwischenpräsentation
27.06.2019: 3. Zwischenpräsentation
17.07.2019: Endpräsentation

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.

Übersicht der Kurstermine

    Es liegen keine Termine vor.

Lehrende
  • Anne Schäfer
  • Prof. Dipl.-Arch. Ana Viader Soler
  • Dipl.-Ing. (FH) Michèle Robin Jankowski