Veranstaltungsdetails

K1501-A36103S G+T Ausgewähltes Kapitel - Rekonstruktionen im Nachkriegsdeutschland (S)

Lehrende: Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Die immer neue Altstadt – Altstadtrekonstruktionen ab 1945
Professur: für Baugeschichte
Terminhinweise: START: verbindliche Vorbesprechung 10.04.2019   l    09:20 Uhr   l    BZW B 505

mittwochs, 2. DS, 09:20-10:50 Uhr B 505; mit Ortsterminen
Inhalte: Altstadtrekonstruktionen gelten nach wie vor als Reizthema – immer wieder entzünden sich daran teils hitzige Debatten über den Wert solcher Projekte. Exemplarisch sei hier etwa auf die Eröffnung der sog. neuen Frankfurter Altstadt Ende des letzten Jahres verwiesen, die von einem intensiven Ringen in den Feuilletons begleitet wurde. Das Thema ist überaus vielschichtig und ruft Fragen etwa nach Begrifflichkeiten wie Heimat, Identität und Schönheit auf. Gleichfalls formieren sich in den Debatten auch immer wieder politische Konstellationen.

Anliegen des Seminars ist es, anhand ausgewählter Rekonstruktionsprojekte in der DDR und der BRD sowie im wiedervereinigten Deutschland grundlegenden Argumentationsmustern nachzugehen und diese in ihrem historischem Kontext zu analysieren. Im Rahmen des Seminars werden auch einige Ortstermine angeboten.
Leistungsnachweise: zu belegen als G+T_AKA / G+T_WA1  = je 4 LP
                      G+T_WA2 / G+T_VM  = je 8 LP
 
Arbeitsaufwand: workload 120 h im Modul G+T_AKA und G+T_WA1

workload 180 h im Modul G+T_WA2
(Das Seminar ist für das Modul G+T_WA2 nur eine Teilleistung.)

workload 240 h im Modul G+T_VM

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
2 Mi, 17. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
3 Mi, 24. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
4 Mi, 8. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
5 Mi, 15. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
6 Mi, 29. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
7 Mi, 5. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
8 Mi, 19. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
9 Mi, 26. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
10 Mi, 3. Jul. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher
11 Mi, 10. Jul. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Magister Artium Martin Neubacher

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •        

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
  • Magister Artium Martin Neubacher