Veranstaltungsdetails

K1501-A36103S G+T Ausgewähltes Kapitel - Brüssel (S)

Lehrende: Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Herausforderungen einer europäischen Hauptstadt
Professur: für Baugeschichte
Terminhinweise: START: verbindliche Vorbesprechung 16.04.2019   l    09:20 Uhr   l    BZW B 505

dienstags, 2. DS, 09:20-10:50 Uhr B 505
Inhalte: Die Hauptstadtwerdung Brüssels geht fast zeitgleich einher mit der Industrialisierung. Beides, die Ernennung zur Hauptstadt des neuen Königreiches Belgien 1830 als auch die Industrialisierung, haben großen Einfluss auf die Stadtentwicklung. Das rasante Wachstum stellt die Stadt – analog zu anderen europäischen Hauptstädten – vor immense Herausforderungen, z.B. was Infrastruktur und soziale Entwicklung angeht.

Inhalt des Seminars soll die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen zwischen 1830 und heute und den diversen Ansätzen zur Lösung der damit einhergehenden städtebaulichen, hygienischen und sozialen Problemen sein, die im Vergleich mit Lösungsansätzen anderer europäischer Hauptstädte betrachtet werden sollen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden nach Rücksprache auch eigene Fragestellungen in das Seminar einbringen.

Das Seminar ergänzt die in der Vorlesung behandelten Aspekte.
Leistungsnachweise: zu belegen als G+T_AKA / G+T_WA1  = je 4 LP
                      G+T_WA2 / G+T_VM  = je 8 LP
 
Arbeitsaufwand: workload 120 h im Modul G+T_AKA und G+T_WA1

workload 180 h im Modul G+T_WA2
(Das Seminar ist für das Modul G+T_WA2 nur eine Teilleistung.)

workload 240 h im Modul G+T_VM

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 9. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
2 Di, 16. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
3 Di, 23. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
4 Di, 30. Apr. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
5 Di, 7. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
6 Di, 14. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
7 Di, 21. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
8 Di, 28. Mai 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
9 Di, 4. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
10 Di, 18. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
11 Di, 25. Jun. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
12 Di, 2. Jul. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke
13 Di, 9. Jul. 2019 09:20 10:50 BZW/B505 Prof. Hans-Georg Lippert; Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •    

Lehrende
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Lippert
  • Dipl.-Ing. Kerstin Zaschke