Veranstaltungsdetails

K1501-A36103S G+T Ausgewähltes Kapitel - Räume des Digitalen: Untersuchung von Design-Thinking-Konzepten im Forschungsbau (S)

Lehrende: Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 2
Unterrichtssprache: Deutsch
Professur: Architektur und Gesellschaft
Gastreferent: Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
Terminhinweise: START: Dienstag, 09.04.2019   l    14:50 Uhr    l    BZW B 505

Dienstags, 5. DS, 14.50 - 16.20 Uhr im BZW B 505
Inhalte: Neue Architekturkonzepte betreten im Forschungsbau die Bühne, von denen sich die Einrichtungen neue Möglichkeiten versprechen. Das Seminar zieht aktuelle Architekturbeispiele aus den Bereichen Hochschulbau, Softwareentwicklung, Marketing, Pharma und Verlagswesen als empirische Beispiele heran. Mit den Anforderungen der digitalen Transformation begründen die Nutzer ihre Erwartungen an das Gebäude. Woher kommen aber diese baulichen Bilder, die zum Teil ´überraschend übereinstimmend von den Architekten entwickelt werden? An welche Parameter ist das architektonische Entwerfen gebunden und wer entscheidet eigentlich, welche Architektur für eine Bauaufgabe die richtige ist?

Ausgehend von einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz sollen die empirischen Erfahrungen der Seminarteilnehmer*Innen bei ihrem eigenen Entwerfen als Grundlage herangezogen werden, um Fragen der Architekturkonzeption und –rezeption auf die Spur zu kommen. Dabei werden Techniken des „Design-Thinkings“ mit Aspekten der ästhetischen Wahrnehmung abgeglichen und auf diesem Wege zentrale Inhalte des architektonischen Entwerfens untersucht. Unterst´ützt wird die Forschung im Seminar durch die schrittweise Erarbeitung von philosophischen, psychologischen und bildwissenschaftlichen Texten durch die Teilnehmer*Innen, die bei der Analyse der eigenen Erfahrungen Orientierung bieten.
Leistungsnachweise: zu belegen als G+T_AKA / G+T_WA1  = je 4 LP
                      G+T_WA2 / G+T_VM  = je 8 LP
 
Arbeitsaufwand: workload 120 h im Modul G+T_AKA und G+T_WA1

workload 180 h im Modul G+T_WA2
(Das Seminar ist für das Modul G+T_WA2 nur eine Teilleistung.)

workload 240 h im Modul G+T_VM
Arbeitsmittel: Im Seminar verwendete Literatur:

Hans Belting: Der Ort der Bilder II. Ein anthropologischer Versuch, in: ebd. (2001): Bild-Anthropologie. Fink, 3. Auflage, München 2006.

Markus Breitscheid: Die Bedeutung der Idee in der Architektur von Valerio Olgiatti. Niggli, 2., durchgesehene Auflage, Sulgen/Zürich 2009.

Umberto Eco: Die Welt des Sinnes, in: ebd. (1972): Einführung in die Semiotik. Autorisierte deutsche Ausgabe von Jürgen Trabant. Fink, 9., unveränderte Auflage, Paderborn 2002.

Fischer-Lichte, Erika: Ästhetik des Performativen. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2004.

Hans-Georg Gadamer: Die Ontologie des Kunstwerks und ihre hermeneutische Bedeutung, in: ebd.: (1960): Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Mohr Siebeck, 7. Auflage, Tübingen 2010.

Hans-Georg Gadamer: Vom Zirkel des Verstehens, in: ebd.: (1960): Hermeneutik II. Wahrheit und Methode. Ergänzungen. Register. Mohr Siebeck, 2. Auflage, Tübingen 1993.

Achim Hahn: Das Entwerfen als wissenschaftliches Handeln der besonderen Art, in: ders. (Hrsg.): Ausdruck und Gebrauch. Wissenschaftliche Hefte für Architektur Wohnen Umwelt, 5. Heft. Shaker, Aachen 2005.

Alban Janson: Exzentrizität – Zum Verhältnis von Szenografie und Architektur, in: Repository KIT open, Karlsruher Institut für Technologie, Band 2 Egon Ach, Karlsruhe 2004.

Hans Kreitler, Shulamith Kreitler: Formen als Gestalten – Der Gebrauch der Unvollkommenheiti in der Kunst, in: ebd: Psychologie der Kunst. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1980.

Martina Löw: Raumsoziologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2001.

Dieter Mersch: Nichtverstehen. Zu einem zentralen „posthermeneutischen“ Motiv, in: Martin Zenck, Markus Jüngling (Hrsg.): Erzeugen und Nachvollziehen von Sinn. Rationale, performative und mimetische Verstehensbegriffe in den Kulturwissenschaften. Fink, München 2011.

Sabine Müller-Mall: Zwischen Fall und Urteil. Zur Verortung des Rechtsgefühls, in: Thomas Hilgers, Gertrud Koch, Christoph Möller, Sabine Müller-Mall (Hrsg.): Affekt und Urteil. Fink, Paderborn 2015.

Valerio Olgiati: Nicht-Referenzielle Architektur. Simonett & Baer, Basel 2018.

Andreas Reckwitz: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2012.

Sabine Schouten: Sehen und Gesehen-Werden. Zur architektonischen Inszenierung theatraler Prozesse, in: Alban Janson, Erika Jäkel (Hrsg.): Mit verbundenen Augen durch ein wohlgebautes Haus. Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a. M. 2007.

Martin Seel: Eine topografische Skizze, in: ebd.: Die Macht des Erscheinens. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2007.

Bernhard Waldenfels: Topografie des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden 1. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1997.

Lambert Wiesing: Formale Ästhetik und Reduktion, in: ebd: Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik. Neuauflage. Campus, Frankfurt a. M., New York 2008.

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 9. Apr. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
2 Di, 16. Apr. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
3 Di, 23. Apr. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
4 Di, 30. Apr. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
5 Di, 7. Mai 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
6 Di, 14. Mai 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
7 Di, 21. Mai 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
8 Di, 28. Mai 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
9 Di, 4. Jun. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
10 Di, 18. Jun. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
11 Di, 25. Jun. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
12 Di, 2. Jul. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl
13 Di, 9. Jul. 2019 14:50 16:20 BZW/B505 Prof.Dr. Mary Pepchinski; Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl

Legende

* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •    

Lehrende
  • Prof.Dr. Mary Pepchinski
  • Dr.-Ing. Marcus van Reimersdahl