Veranstaltungsdetails

K1507-LM2104X Projekt LaBau: RADEBEUL ANLEGER (X)

Lehrende: Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
Veranstaltungsart: Mentoring
Orga-Einheit: Architektur
Semesterwochenstunden: 1
Unterrichtssprache: Deutsch
Alternativtitel: Neugestaltung Elbanleger Radebeul
Professur: Professur für Landschaftsbau
Inhalte: Im Projekt Landschaftsarchitektur können die Studierenden je nach individueller Schwerpunktsetzung und Interessenlage ein Thema nach eigener Wahl aus den Angeboten der Professuren Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau und Geschichte der Landschaftsarchitektur/ Gartendenkmalpflege auswählen und bearbeiten. Die Themen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben, daraufhin erfolgt eine Einschreibung. Die Vertiefungsprojekte können sowohl entwurflich und planerisch als auch wissenschaftlich-theoretisch ausgerichtet sein.

Die Studierenden vertiefen im Landschaftsbau inhaltliche und methodische Kenntnisse zum Prozess einer Objektplanung an einem konkreten Beispielprojekt, aufbauend auf einen bestehenden Entwurf oder zu einem speziellen Schwerpunktthema. Fachübergreifende, komplexe Zusammenhänge der Landschaftsarchitektur werden realisierungsfähig, mit individuellen und kreativen Material- und Detaillösungen. Dabei werden der aktuelle Stand von Praxis und Forschung, Regelwerken, normativen Vorgaben und die Schnittstellen zu benachbarten Disziplinen selbstständig erarbeitet, bewertet und diskutiert, sowie vertiefende Einblicke in die Projektorganisation und Steuerung des Projektablaufs gewonnen. Als Schlüsselqualifikationen (AQUA) werden insbesondere Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, in der Darstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen erworben.

Das Projekt wird in Zweiergruppen bearbeitet. Weitere Informationen und Termine stehen im OPAL zur Verfügung und können an Aushängen am Lehrstuhl nachvollzogen werden.

Die Anlegestelle der Elbschifffahrt sowie der zugehörige Aussichtpunkt in Radebeul sollen überplant werden. Dabei gilt es einen übergreifenden Blick auf die Wegebeziehungen und die historische Strukturen zu werfen. Ziel der Projektarbeit ist die Neuordnung und Gestaltung der Freianlagen unter Beachtung der Nutzeranforderungen sowie der vorhandenen Bebauung. Ausgehend von der Analyse ist ein Konzept für die Freianlagen zu erarbeiten, wobei insbesondere die Anforderungen an touristische Umfeld im Zusammenspiel mit der Erholungsnutzung Berücksichtigung finden sollten. Aber auch die gestalterische Eingliederung angrenzender Bebauung ist zu betrachten. Auch die Einbindung der Anlage in übergeordnete Wegenetze soll betrachtet werden.
Zielgruppen: Studierende des Masterstudiengang Landschaftsarchitektur
Voraussetzungen: keine
Leistungsnachweise: Die Modulprüfung besteht aus einer Projektarbeit mit einem Umfang von 340 h und deren Präsentation. Für das Modul können 12 Leistungspunkte erworben werden (gem. aktueller Fassung Modulhandbuch)
Arbeitsaufwand: 340h Projektarbeit und 20h Vorbereitung der Präsentation, insgesamt 360h
Arbeitsmittel: keine
Webseite: https://tu-dresden.de/bu/architektur/ila/labau/studium/master/lm210

Literatur

Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 12. Apr. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
2 Do, 19. Apr. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
3 Do, 26. Apr. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
4 Do, 3. Mai 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
5 Do, 17. Mai 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
6 Do, 31. Mai 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
7 Do, 7. Jun. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
8 Do, 14. Jun. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
9 Do, 21. Jun. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
10 Do, 28. Jun. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
11 Do, 5. Jul. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer
12 Do, 12. Jul. 2018 13:00 18:00 LS Landschaftsbau Prof. Irene Lohaus; Sören Meyer

Übersicht der Kurstermine

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  •      

Lehrende
  • Prof. Dipl.-Ing. Irene Lohaus
  • Dipl.-Ing. Sören Meyer